Thema Out-of-the-box
Ramsauer Rednermanagement präsentiert Top-Referenten
Wir bieten Ihnen ausgesuchte Top-Referenten, Keynote-Speaker, Redner und Moderatoren zum Thema Out-of-the-Box. Wir kennen unsere Redner persönlich und empfehlen auf dieser Seite für Ihre Veranstaltung - Firmenvortrag, Manager-Meeting, Kick-off-Veranstaltung, Podiumsdiskussion oder Runde im kleinen Kreis - eine Auswahl von hochkarätigen Referenten mit einschlägigem Erfahrungsschatz zum Themenkreis nonkonformes Umdenken und innovatives Querdenken.
Empfohlene Redner aus dem Bereich Out-of-the-box
Anselm Bilgri
Mediator, Mitbegründer der "Akademie der Muße"
Themen: Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft, Out of the box
Klaus Brüggemann
Aufsichtsratvorsitzender Hertha BSC
Themen: Out of the box, Management und Führung, Motivation und Erfolg
Michael Buschheuer
Social Entrepreneur, Sea-Eye- und Space-Eye-Gründer
Themen: Gesellschaft und Kultur, Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Angelo D'Angelico
Komponist, Experte für sensorisches Marketing
Marcus Everding
Autor, Regisseur
Themen: Gesellschaft und Kultur, Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Prof. Dr. Friedrich Faber
Witzige Einlage - Der vermeintliche Professor entpuppt sich als Kabarettist
Themen: Motivation und Erfolg, Out of the box
Christian Gansch
Dirigent und Produzent, verbindet Musik mit Führungskompetenz
Themen: Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Dr. Michael Groß
3 x Olympiasieger, 5 x Weltmeister, mehrfacher Europameister im Schwimmen. Unternehmensberater für Change Management
Themen: Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Nicht nur Wissenschaftler, Mathematiker, Wirtschaftler oder Trendforscher haben etwas zu sagen. Wagt man einmal den Blick über den Tellerrand hinaus, entdeckt man andere hochinteressante Redner, die sich gekonnt auf dem kreativen Feld des nonkonformen Denkens bewegen. So bieten beispielsweise die Abenteurerbranche ebenso wie die Kunst- und Musikszene eine Vielfalt an unterhaltsamen wie lehrreichen Themen, wenn wir aus unserem Alltagskontext - sozusagen „out-of-the-box“ - gerissen werden. Denken wir nur an die begeisternden Schilderungen von Sportlern und Abenteurern, die uns hingerissen teilhaben lassen an großen Erfolgen wie an misslichen Niederlagen, die für „Normalsterbliche“ schier unerreichbar sind.
Gedanken außerhalb der eigenen gewohnten Denkmuster, der sogenannten Box, zu entwickeln, gestaltet sich jedoch schwierig. Wir sind uns im Alltagsleben oft gar nicht bewusst, dass wir innerhalb einer Box-Denkweise gefangen sind. Diese Box-Denkweise kann ihren Ursprung im sozialen Umfeld, im beruflichen Werdegang und der individuellen Lebenssituation haben. Wir verfolgen, einfach gesagt, immer die Strategien aus der Vergangenheit, die im Laufe der Evolution für uns Menschen erfolgreich und fürs Überleben wichtig waren. Daher rührt die instinktive Abneigung, etwas vermeintlich funktional Optimales durch ein bis dato unbekanntes Novum zu ersetzen. Hier setzt das innovative Querdenken ein und führt mittels einer kreativen Disruption zur Entwicklung neuer Lösungsansätze, die in der alten Box-Denkweise unerreichbar und nicht zielführend gewesen wären.
Unsere Speaker sind beispielgebende Vordenker und Out-of-the-Box-Spezialisten. In ihren Reden und Vorträgen verdeutlichen unsere Referenten die verschiedenartigsten Box-Denkweisen, in denen wir unbewusst verharren, und sie setzen ungewohnte Blickwinkel ein, um neue Lösungsstrategien „out-of-the-box“ zu implementieren. Unsere Redner beziehen Stellung, geben Antworten und zeigen Visionen auf zum Themenbereich Out-of-the-Box.
Kurzdefinition Thema Out-of-the-Box: Der Anglizismus Out-of-the-Box bedeutet eine schlüsselfertige Lösung oder ein betriebsfertiges Gerät, das ohne weiteres Zutun sofort einsatzbereit ist. Darüber hinaus bezeichnet Out-of-the-Box eine ungewöhnliche Denkweise, die kreativ, innovativ und tradierte Meinungen hinterfragend neuartige Problemlösungen bietet.