Redner Blog
Aktuelles unserer Redner, Referenten, Speaker und Moderatoren
Ramsauer Rednermanagement, in unserem Weblog stellen wir Aktualitäten und Interessantes aus der Rednerszene vor, informieren in Form eines Journals über bewegende Themen des Zeitgeschehens aus Sicht unserer Rednerpersönlichkeiten und porträtieren schlaglichtartig Top-Speaker, die direkt über unsere Redneragentur gebucht werden können.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Wunsch-Referenten und beraten Sie gerne persönlich bei Ihrer Redner-Buchung!
Fachkräftemangel und US-Politik: Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen
Der Fachkräftemangel ist ein viel diskutiertes Thema, und Professor Dr. Jörn-Axel Meyer hebt die Bedeutung der "qualitativen" Dimension dieses Mangels hervor. Obwohl es viele Bewerber für offene Stellen gibt, sind nur wenige von ihnen tatsächlich qualifiziert. Professor Meyer analysiert auch die gesellschaftliche Einstellung zur Bildung und Kompetenzentwicklung. Er bedauert das sinkende Anspruchsniveau und die unangemessene Selbstwahrnehmung sowohl bei Bewerbern als auch bei Unternehmen. Seine Zielgruppe umfasst nicht nur allgemein am Wirtschaftsgeschehen Interessierte, sondern auch spezifische Branchen und Unternehmen. Darüber hinaus spricht er auch ein breiteres Publikum an, einschließlich Besuchern von Veranstaltungen zu gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themen.
Als Leiter des Deutschen Instituts für kleine und mittlere Unternehmen und mit einem umfangreichen wissenschaftlichen Hintergrund beschäftigt sich Professor Meyer neben dem qualitativen Fachkräftemangel auch mit dem Lieferkettengesetz und der Industrie 5.0. Seine Vorträge zeichnen sich durch Prägnanz aus und erzielen nachhaltige Wirkung, indem sie zum Nachdenken anregen und Veränderungen bewirken.
Was geschieht in den USA? Heute möchte ich Ihnen zwei Experten für US-amerikanische Angelegenheiten ans Herz legen: Dr. Tobias Endler ist ein engagierter Beobachter der globalen politischen Entwicklung mit einem Fokus auf sämtlichen Themenbereichen von Relevanz für die USA, darunter Sicherheitspolitik und NATO-Entwicklung.
Im Jahr 2024 stehen in den USA Präsidentschaftswahlen an, die über die zukünftige Entwicklung der westlichen Welt entscheiden werden. Dr. Endler ist ein gefragter Gast in TV-Diskussionen mit Bezug zu den USA. Eine weitere Expertin ist Dr. Melinda Crane, die in Berlin lebt, aber stets ihre Verbindung zur Heimat USA aufrechterhalten hat. Auch sie analysiert die Entwicklungen in den USA, untersucht das Auftreten potenzieller Präsidentschaftskandidaten und beobachtet die transatlantischen Bemühungen sowohl Europas als auch der USA.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Zukunft meistern: Expertenwissen in einer sich wandelnden Welt
In Zeiten ungewisser Zukunft und vieler bevorstehender Herausforderungen sind viele Menschen verunsichert und besorgt, denn die scheinbar stabile Welt, die uns umgibt, gerät ins Wanken. Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine, die daraus resultierende Energiekrise, globale Krisenherde wie die Konflikte im Sudan oder Chinas Machtansprüche auf Taiwan, die gerade überstandene COVID-19-Pandemie und der Fachkräftemangel, den ein Land wie das unsere verzweifelt zu bekämpfen versucht, machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Um Ihnen Orientierung in dieser unübersichtlichen Weltlage zu bieten, stellen wir Ihnen nicht nur Experten zu verschiedenen Themen wie Politik, Europa und Energie zur Verfügung, sondern auch angesehene Zukunftsforscher und Denker wie Oliver Leisse und Tristan Horx, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Unternehmen auf diese Entwicklungen reagieren können.
Oliver Leisse, ein geschätzter Zukunftsforscher, analysiert und bewertet detailliert die Trends und Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen werden. Mit seiner Expertise unterstützt er Unternehmen dabei, sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten und innovative Lösungen zu entwickeln.
Im Gegensatz dazu fokussiert sich Tristan Horx insbesondere auf die junge Generation und erforscht deren Erwartungen und Vorstellungen vom Leben und der Arbeitswelt. Seine Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, besser auf die Bedürfnisse zukünftiger Arbeitskräfte einzugehen und somit eine erfolgreichere Zukunft zu gestalten.
Auch der Soziologe Professor Dr. Armin Nassehi trägt mit seinem differenzierten Blick auf die Gesellschaft zur Analyse von Erwartungen, Ängsten und Perspektiven bei.

Ein weiteres wichtiges Thema ist der KI-gestützte Chatbot ChatGPT, der zwar in aller Munde ist, aber nur wenige wissen, was tatsächlich dahintersteckt. Auch hierfür bieten wir Ihnen einen Experten: Stephan Preuss, der Ihnen aufzeigen wird, wie ChatGPT funktioniert, was er leisten kann und wo mögliche Gefahren lauern.
Die Kombination dieser Experten, insbesondere der Zukunftsforscher Oliver Leisse und Tristan Horx, sorgt für Klarheit in dieser verwirrenden Zeit und unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen zu vertiefen und zu erweitern.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Digitalisierung - Pro und Contra
Unternehmen stehen heute einer großen Herausforderung gegenüber. Die Digitalisierung schreitet ständig voran, gleichzeitig müssen sie jene Transformation meistern, die ihnen die meisten Chancen in der Zukunft einräumt. Das heißt, sie müssen einen ständigen Anpassungsdruck akzeptieren und zugleich die Weichen für die Zukunft stellen. Dr. Andreas Kohne ist Informatiker und steht für Innovation, Transformation und Kommunikation. Er ist ausgewiesener Experte für Business Development. Als Fachbuchautor des wissenschaftlichen Springer Verlages ist sein Buch „Business Development – Prozesse, Methoden und Werkzeuge“ bereits in der 3. Auflage erschienen. Die Inhalte dieses Buches werden in Wissenschaft und Wirtschaft national, aber auch international stark nachgefragt. Dr. Andreas Kohne hat als Wegbereiter die entscheidenden Bücher zum Bereich Business Development verfasst. Als Redner zu den Themen „Krise als Chance – Wie Sie mit Hilfe von Innovation, Transformation und Kommunikation erfolgreich aus der Krise kommen“ und „(Re-)Mix and Match – Digitale Geschäftsmodelle einfach umsetzen“ sowie „MetaWHAT? Metaverse! – Auf dem Weg zum Web 3.0“ können Sie Dr. Andreas Kohne ab sofort bei uns als Experten und Speaker für die Digitale Transformation buchen.
Spätestens seit seinem Bestseller „So zähmen Sie Ihren inneren Schweinehund“ ist der Jurist und Sachbuchautor Dr. Marco von Münchhausen ein Begriff im Vortragsbusiness. Inzwischen hat sich von Münchhausen vom inneren Schweinehund fortbewegt und andere Verhaltensweisen analysiert. Neben der Konzentration auf das Wesentliche, der inneren Stabilität, um die Hürden des Alltags zu meistern, schenkt er auch der Digitalisierung seine Aufmerksamkeit. Denn die Digitalisierung hat positive wie negative Aspekte und kann beides sein: Gewinn und Gefahr zugleich. Die negativen Aspekte der Digitalisierung manifestieren sich in unserem Alltag in Konzentrationsstörungen, ständigen Tätigkeitsunterbrechungen und den problematischen Konsequenzen des Multitaskings.
In Dr. Marco von Münchhausens Vortrag „Das digitalisierte Gehirn“ dreht sich alles genau darum: Warum wir kaum noch bei einer Sache bleiben und wie wir dem entgegenwirken können. Von Münchhausens Vorträge sind ideal, um uns wieder zu motivieren und für das Wesentliche zu begeistern, damit wir in der modernen Arbeitswelt bestehen können.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Social Media in der Unternehmenskommunikation und Humanismus auf hoher See
Lust auf Social Media oder Frust über Social Media? Wie B2B-Kommunkation mit Hilfe von Social Media funktioniert, weiß Jacqueline Althaller. Sie hat sich in den vergangenen zwölf Jahren als Social-Media-Instanz in der B2B-Kommunikation etabliert. Heute ist sie gern gesehener Gast bei Panel-Veranstaltungen zur Social-Media-Kommunikation und etablierte Rednerin auf Fachveranstaltungen.

Unter der Regie der Kommunikationswissenschaftlerin wurde schon 2010 die einzige Langzeitstudie über den Einsatz von Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation ins Leben gerufen. Darüber hinaus ist sie auch Initiatorin des ersten Arbeitskreises für Social Media in der B2B-Unternehmenskommunikation. Die Langzeitstudie dient seit ihrer Premiere Marketing- und Kommunikationsexperten, Geschäftsführern und anderen Managementvertretern deutscher und inzwischen immer mehr auch schweizerischen sowie österreichischen Unternehmen als wesentliche Hilfe bei Planung und Budgetierung im Bereich Social-Media-Kommunikation.
Mit Ihrem Beratungsunternehmen „ALTHALLER communication Gesellschaft für Marktkommunikation“ betreut sie seit der Gründung 1992 vor allem B2B-Kunden aus der IT-Branche, dem Payment- und E-Commerce-Sektor. Wenn Sie Social Media als Marketing-Mittel einsetzen möchten, kommen Sie an Jacqueline Althaller nicht vorbei.
Menschen auf der Flucht im Mittelmeer, auf kleinen oder unzureichend ausgestatteten Booten, auf der Suche nach einem Land, das sie aufnimmt. Täglich lesen oder hören und sehen wir von Tragödien, die sich im Mittelmeer abspielen. Michael Buschheuer ist einer, der eines Tages nicht mehr wegsehen wollte und beschloss zu helfen. Sein Seenotrettungsprogramm „Sea-Eye“ hat Tausende von Flüchtlingen gerettet, und „keine Widrigkeiten, Drohungen und Anfeindungen konnten ihn und sein Team von ihrem Einsatz, Menschen im Mittelmeer zu retten, abbringen“, so die Begründung der Jury für die Auszeichnung „Brückenpreis 2022“ an Michael Buschheuer. Der Verein „Sea-Eye“ rettete somit seit seiner Gründung im Jahr 2015 mehr als 16.000 Geflüchtete vor dem Tod im Mittelmeer. Nach dem Rückzug von „Sea-Eye“ im Jahr 2018 setzte und setzt er sich nach wie vor für die Belange des Vereins ein und gründete 2018 einen weiteren Verein: „Space-Eye“. Dieser überwacht und dokumentiert die Routen der Flüchtlingsboote im Mittelmeer vor der libyschen Küste. Damit unterstützt er Seenotretter, die Boote ausfindig zu machen. Zudem sammelt „Space-Eye“ Hilfsgüter und versorgt damit Flüchtlingsunterkünfte auf den griechischen Inseln oder im bosnischen Bihac.
Menschen wie Michael Buschheuer vertreten Humanismus pur. Sie verdienen unsere Bewunderung, weil sie „den anderen“ im Blick haben und nicht sich selbst. In seinen Vorträgen nimmt Michael Buschheuer sein Publikum mit auf die hohe See und überzeugt nicht allein dadurch, dass er alles selbst erlebt und Herausforderungen umschifft hat, sondern auch durch sein fundiertes Wissen im unternehmerischen und humanitären Bereich.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ramsauer Rednermanagement
Gute Vorsätze - und wie man sie wirklich umsetzt!
Zu Weihnachten oder zum Jahresende nehmen sich die meisten Menschen vor, etwas in ihrem Leben zu ändern. Weniger essen, mehr Sport treiben, weniger Stress zulassen, mehr Zeit mit der Familie verbringen, die Kinder aufmerksamer begleiten oder Ähnliches. Neben guten Vorsätzen zur Selbstoptimierung wie Sport, Fitness und Stressabbau spielt dabei auch die berufliche Optimierung häufig eine Rolle. Die meisten guten Vorsätze schlagen jedoch nach kurzer Zeit fehl - warum?
Um Gewohnheiten nachhaltig verändern zu können, muss die eigene Fähigkeit geschult werden, Rückfälle in alte Lebensmuster gezielt zu vermeiden und neue Lernerkenntnisse selbstverantwortlich, nachhaltig und praxisgerecht umzusetzen.
Professor Dr. Axel Koch hat in seinen Studien den Begriff der „Transferstärke“ geprägt. Sein Ziel ist es, Menschen stark zu machen für nachhaltige Veränderung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Das Motto von Professor Dr. Axel Koch lautet: Inspirieren, informieren, amüsieren. Auf diese Weise sind seine Vorträge nie langweilig, sie sind im wahrsten Sinne des Wortes Startschüsse für ein Leben mit erfolgreichen persönlichen Veränderungsprozessen.
Professor Dr. Axel Koch ist Diplom-Psychologe und betreut als Dekan für Training und Coaching, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie nachhaltige Personalentwicklung die Fakultät Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning bei München. Er ist Autor von Wirtschaftsbestsellern wie dem unter seinem Pseudonym Richard Gris veröffentlichten Buch „Die Weiterbildungslüge“. Weitere Bücher folgten und heute ist sein Name fest etabliert im Bereich der Transferstärke.
Dass häufig eine andere Betrachtungsweise der Dinge unser Verhalten verändern kann, ist mir beim Lesen dieser kleinen Geschichte bewusst geworden, die mir Johannes Lipsius geschickt hat:
„Das goldene Fenster
Ein kleiner Junge schaute jeden Abend auf das Nachbardorf, welches am gegenüberliegenden Berghang gelegen war. Dort sah er das Dorf in goldenen Farben schimmern. Die Häuser schienen goldene Fenster zu haben… ganz anders als in dem armen Dorf, in dem er lebte. So schwor sich der Junge, wenn er groß genug wäre, würde er zu diesem goldenen Dorf pilgern.
Ein paar Jahre später machte sich der Junge auf dem Weg. Es war ein Tagesmarsch und die Sonne fing an unterzugehen. Fast an seinem Ziel angekommen, fragte er sich, wo die goldenen Fenster geblieben waren. Er drehte sich um und blickte auf sein eigenes Dorf zurück. Dabei bemerkte er, dass die Fenster seines Dorfes ebenfalls golden schimmerten. Alles, was er immer wollte, war schon längst da gewesen. Er hatte es nur nicht sehen können.“
Johannes Lipsius ist Mentalcoach, Sportwissenschaftler, Mentaltrainer für Spitzen- und Leistungssport. Und natürlich ist Johannes Lipsius als Speaker über meine Agentur zu buchen.
Übrigens gehöre ich auch zu den Menschen, die sich zum Jahresende etwas vornehmen. Ich nehme mir vor, immer für Sie da zu sein, wenn Sie RednerInnen suchen! Ich freue mich jedes Mal, wenn ein Kunde sagt: Ihr Vorschlag war perfekt! So soll das neue Jahr enden, mit zufriedenen Veranstaltern und zufriedenen RednerInnen.
Bleiben Sie gesund, genießen Sie die Weihnachtsfeiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr!
Ihre
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Weltraumtechnologie und Cybercrimeprävention
Können Sie sich vorstellen, etwas zu planen, dessen endgültiges Ergebnis Sie in Ihrer Arbeitszeit wahrscheinlich nie erleben werden? Dr. Klaus Schilling, Professor am Lehrstuhl für Informatik VII – Robotik und Telematik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, arbeitet mit internationalen Teams an der Erforschung des Weltalls. Der Planungshorizont geht über die Konzeption bis zum Ziel und dauert mehr als 30 Jahre. Dabei ändert sich nicht nur das an der Forschung beteiligte Personal, auch die wirtschaftlichen, technischen und finanziellen Rahmenbedingungen unterliegen einem Wechsel.
Professor Dr. Schillings Themenbereiche umfassen das Weltall mit all seinen Möglichkeiten für die Zukunft, von der Telekommunikation bis zur Navigation und der Erdbeobachtung. Es geht um Klein- und Kleinstsatelliten, es geht um Satellitennetze, Automation, Digitalisierungstechnik, Robotik und visionäre Zukunftstechnologien. Diese Welt ist so spannend und futuristisch - und liegt doch fernab unserer alltäglichen Vorstellungswelt. In seinen Vorträgen weiß Dr. Klaus Schilling, diese abstrakten Themen ebenso informativ wie fesselnd zu präsentieren.
Das Forschungsprojekt von Professor Dr. Schilling ist geprägt vom Zusammenspiel digitaler Technik, künstlicher Intelligenz und internationaler Forschung. Die Themen von Dr. Klaus Schilling lauten konkret: „Planen und Arbeiten für die Zukunft: Wenn Ziele fernab unserer Vorstellungswelt liegen“, „Aus dem All für den Alltag - Satellitennetze mit Kleinst-Satelliten revolutionieren Telekommunikation, Navigation und Erdbeobachtung“, „Faszination Weltraum - eine Reise durch unser Sonnensystem“, „Wie landet man auf einem Kometen?“ und „Große Perspektiven für kleine kooperierende Satelliten“.
Erpressungsversuche durch Ransomware, Datenklau, Phishing und Social Engineering erklärt Dr. Marc Maisch aus juristischer Sichtweise. Der Rechtsanwalt und Cybercrime-Experte hält packende True-Crime-Vorträge, die den Zuhörern die Augen öffnen und sensibilisiert für jegliche Art von Cybercrime. Dazu nimmt Dr. Marc Maisch seine Zuhörer mit auf die Reise ins Darknet und erklärt, wie man sein Unternehmen, sich selbst und die Privatsphäre seiner Familie am besten vor Cyberangriffen schützen kann.
Die Vorträge von Dr. Marc Maisch sind besonders geeignet für Führungskräfte, die das Unternehmen, aber auch ihre eigene Familie schützen wollen. Hilfreich ist Dr. Maischs Notfallanleitung für Unternehmer, die bereits Opfer von Cybergangstern geworden sind.
Dr. Marc Maisch hat Jura mit dem Schwerpunkt Informationstechnik an der Universität Passau studiert und hat forschungsbegleitend im Datenschutzrecht promoviert. Als Fachanwalt für IT-Recht ist Dr. Marc Maisch in seiner Kanzlei MAISCH LAW in München tätig und hat Cyberangriffen, Datenklau, digitalem Identitätsdiebstahl und Cybercrime den Kampf angesagt.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Ein Blick hinter die Kulissen von Ramsauer Rednermanagement
In unserem heutigen Beitrag wollen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Werdegang von Ramsauer Rednermanagement vorstellen.
Die Erfolgsgeschichte von Ramsauer Rednermanagement beginnt sehr früh: Bereits im Jahr 1972 war Ulrike Ramsauer Pressebotin bei den Olympischen Spielen in München. Für eine Tätigkeit als Olympiahostess war sie noch zu jung, aber sportliche Jugendliche wie Ulrike Ramsauer wurden gerne als Presseboten und Pressebotinnen akquiriert, um die damals noch „physisch“ vorhandenen Ergebniszettel von den Sportstätten direkt ins Olympische Pressezentrum zu tragen.

Ulrike Ramsauer war infiziert und wollte fortan unbedingt mit Medien zu tun haben. Noch als Schülerin jobbte sie in der Presseabteilung des Fritz Molden Verlags in München, übernahm nach ihrem Abitur die Presseleitung des von Bertelsmann übernommenen Goldmann Verlags und schrieb sich an der Ludwig-Maximilian-Universität in München für die Studiengänge Kommunikationswissenschaft, Theaterwissenschaft und Völkerkunde ein.
Bereits während des Studiums wechselte Ulrike Ramsauer in die Presseleitung der Buchverlage des Süddeutschen Verlags. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums (damals als Magister Artium) ging sie für eine Spielzeit als Pressereferentin des Hamburger Balletts an die Hamburgische Staatsoper.
Schon seit ihren Jugendtagen spielte Ulrike Ramsauer leidenschaftlich gerne Theater, woraus eine große Affinität zu modernen Operninszenierungen entstand. Nachdem sie von einem verheerenden Skiunfall genesen war, verließ Ulrike Ramsauer die Hamburger Staatsoper und folgte dem Ruf der Econ Verlagsgruppe nach Düsseldorf.
Das Thema von Ulrike Ramsauers Magister-Arbeit lautete „Rednervermittlung und Rednerverwertung“. Dieses Thema fand bei der Econ Verlagsgruppe großen Anklang. Eine neue, innovative Geschäftsidee war geboren und es entstand die Econ Referenten-Agentur, die als erste Redneragentur in Deutschland ein Vorreiter ihrer Zeit war. Damals ordnete sich die Buchverlagsbranche neu, Verlage wurden gekauft und verkauft. Bevor dies für die Econ Verlagsgruppe anstand, ging Ulrike Ramsauer aus privaten Gründen nach München zurück und gründete zusammen mit ihrem früheren Econ-Kollegen Andreas Guillot die Redneragentur Ramsauer & Guillot.
Aufgrund der hervorragenden Vernetzung im Verlagsbereich, Ulrike Ramsauer gehörte auch zu den Gründungsmitgliedern des Arbeitskreises der Verlagspressesprecher und hatte einen Sitz im Vorstand, konnte das Gründer-Team auf die Autorinnen und Autoren der Verlage zurückgreifen. Nach zwölf Jahren der Zusammenarbeit trennten sich die früheren Econ-Kollegen und Ulrike Ramsauer gründete im Jahr 2007 ihre eigene Rednervermittlung unter dem Namen Ramsauer Rednermanagement.
Ramsauer Rednermanagement war von München nach Fuchstal umgezogen, einem Ort westlich des Ammersees. Dort befindet sich die Redneragentur noch heute, seit fünf Jahren in den eigenen Räumen in einem über 400 Jahre alten stattlichen Bauernhof. Inzwischen sind mehr als 1.800 RednerInnen im Referenten-, Speaker- und Moderatoren-Pool von Ramsauer Rednermanagement. Die Themen mögen sich im Laufe der Zeit geändert haben, aber die tragenden Säulen sind von Beginn an unverändert geblieben: Ramsauer Rednermanagement ist ausschließlich für Unternehmensveranstaltungen tätig und die Themensäulen sind nach wie vor Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Ramsauer Rednermanagement ist ein Unternehmen, das einem Verlag ähnelt, weil Themen kreiert und RednerInnen begleitet und aufgebaut werden - gerade in diesem Bereich ist die langjährige Expertise von Ulrike Ramsauer von unschätzbarem Vorteil. Wie in einem Verlag wird auf die Kompetenz der RednerInnen vertraut und diese auch erwartet. Ramsauer Rednermanagement ist als moderne und professionelle Dienstleistungsagentur für Unternehmen konzipiert, die größten Wert auf hochwertige Inhalte und hochkarätige Rednerpersönlichkeiten legen.
Ulrike Ramsauer und ihr Team steht Ihnen bei Fragen zu Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen Ramsauer Rednermanagement telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980 oder per E-Mail.
Wie geht es weiter mit den USA?
Die Vorwahlen in den USA sind ein wichtiger Indikator, wie die nächste Präsidentschaftswahl ausgehen könnte. Dr. Tobias Endler, Amerikanist, Amerika-Experte und Demokratie-Forscher durchleuchtet die Situation in den USA und gibt einen Ausblick, wie die Entwicklung aussehen könnte. Das ambivalente Verhalten der amerikanischen Wähler, der „Trumpismus“, die gerichtlichen Prozesse zur Aufarbeitung des Sturms auf das Kapitol am 6. Januar 2021, das sich selbst zerfleischende Zwei-Parteien-System, all das sind Punkte, auf die Dr. Tobias Endler in seinen Vorträgen eingeht. Die USA sind die wichtigste Industrienation und dadurch ein bedeutender Wirtschaftspartner. Als Global Player in Krisengebieten ist ihre Haltung entscheidend, wie andere Staaten reagieren.
Die Komplexität der unterschiedlichen Themenbereiche wie Demokratieverständnis und politische Entscheidungsgewalt, Freiheit der Presse und Verbreitung von Fake News, Hochverrat von Staatsgeheimnissen und Entscheidungen durch die Vorwahlen, all das bündelt Dr. Tobias Endler als Speaker zu spannenden Vorträgen über dieses widersprüchliche Land. Sein im Oktober 2022 erscheinendes Buch „Demokratie und Streit“ zeigt ähnlich einer Blaupause, wie die Situation in den USA auf unsere Gesellschaft und die Politik übertragen wird oder auch werden kann. Zugleich weist Dr. Tobias Endler darauf hin, dass wir die Warnsignale nicht übersehen sollten, die aus den USA zu uns herüberschwappen.
Wir freuen uns sehr, mit Ralph Sina einen neuen Referenten und Moderator in unserer Redner-Agentur begrüßen und vorstellen zu dürfen. Ralph Sina, früherer ARD-Korrespondent, war nicht nur in Washington stationiert, sondern auch in Nairobi und Brüssel. Er kennt aus erster Hand die Einflüsse von mächtigen Industrienationen auf ärmere Länder, er gibt einen Blick hinter die Kulissen. Die Vorträge von Ralph Sina sind eine faszinierende Reise in die Welt von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Als leidenschaftlicher Journalist ist Ralph Sina ein scharfsinniger Beobachter der aktuellen Strömungen. Europa, Afrika und die USA werden in den Vorträgen „bereist“ und geben ein detailliertes Bild, wie die Zukunft unserer politischen und gesellschaftlichen Ordnung aussehen könnte. Dabei spielen die USA immer wieder eine wichtige Rolle, da sie viele Entwicklungen vorwegnehmen, die auf andere Kontinente übertragen werden oder werden könnten.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Neue Speaker bei Ramsauer Rednermanagement
Konichiwa! Michael Okada, herzlich willkommen!
Ein japanisches Sprichwort sagt: „Wer kommt, ist willkommen.“ Und so begrüßen wir Michael Okada herzlich als neuen Speaker im Redner-Pool bei Ramsauer Rednermanagent. Der Deutsch-Japaner nutzt seine Herkunft als Chance, um als IT-Unternehmer Softwaretechnologien erfolgreich auf den Markt zu bringen. Auf Grundlage der Managementtechniken von Minoru Tominaga hat er ganz eigene interkulturelle Führungs- und Vertriebsstrategien etabliert. Okada zeigt eindrucksvoll auf, was wir aus der japanischen Teezeremonie oder dem Samurai-Kodex lernen können. Bei ihm verschmelzen uralte Traditionen mit innovativen Ideen, deutsche Direktheit mit asiatischer Achtsamkeit.
In neue Denkwelten abtauchen mit Monika Herbstrith-Lappe
Mit jedem neuen Speaker, der unser Netzwerk erweitert, erweitern auch wir als Rednermanagement unseren Horizont. VUCA-Spezialistin und Motivationstrainerin Monika Herbstrith-Lappe lässt das Publikum sogar darüber hinausblicken und taucht mit ihm ab in das Meer der Möglichkeiten. Humorvoll und herzerfrischend sind die Vorträge der leidenschaftlichen Taucherin. Doch Herbstrith-Lappe ist noch so viel mehr: Als Mathematikerin und Physikerin hat sie im Qualitätsmanagement Pionierarbeit geleistet, als Rednerin begeistert sie bereits seit 40 Jahren mit ihrer besonderen Bandbreite aus Witz und Wissen.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Humankapitalpotenzial und das „Pinguin-Prinzip“
Dr. Sven Sommerlatte, Chief Human Resources Officer bei Boehringer-Ingelheim, empfehlen wir von Ramsauer Rednermanagement als Top-Speaker und Rednerpersönlichkeit für Führungskräfte, die das Potenzial ihrer MitarbeiterInnen erkennen und richtig einsetzen möchten.
Gerade im zunehmend verschärften Wettbewerb ist es wichtig, Talente im eigenen Unternehmen zu halten und zu fördern. Deshalb müssen Führungskräfte die Verantwortung für das Human-Capital-Management übernehmen. Gezielte Entwicklung der Mitarbeiter im Team erlaubt es, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Humankapitalentwicklung ist ein entscheidender Retentionsfaktor geworden. Denn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten zunehmend die Unterstützung und Förderung ihrer individuellen Karriereentwicklung. Tatsache ist jedoch, dass viele Führungskräfte diesen Erwartungen häufig noch konzeptlos gegenüberstehen. Das kann sich ändern – mit einem Vortrag von unserem Top-Speaker Dr. Sven Sommerlatte!
Kennen Sie das „Pinguin-Prinzip“?
Wir alle kennen den Pinguin und finden ihn irgendwie süß und witzig. Er ist etwas klein geraten und hat eine etwas gedrungene Statur, ist aber ein eher schlechter Läufer und kommt an Land doch nur sehr langsam voran. Befindet er jedoch im Wasser, wird er zur Rakete! In seinem Element entfaltet er sein wahres Potenzial und ist ein wahnsinnig guter und schneller Schwimmer.
Wieso erzähle ich Ihnen das? Es gibt keine schlechten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder schlechte Sportlerinnen und Sportler. Jeder Mensch hat seine Stärken und seine Schwächen. Jeder muss nur richtig eingesetzt werden! Johannes Lipsius - Diplom-Sportwissenschaftler, Kadertrainer für Tennis (B-Lizenz DOSB) und Mentalcoach - konzentriert sich als vorzüglicher Fachreferent in seinen Vorträgen auf die Stärken eines jeden Einzelnen, damit er / sie dort eingesetzt wird, wo sie / er am effizientesten ist! Nur glückliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich am Arbeitsplatz wohlfühlen und passend eingesetzt werden, sind eine echte Stütze des Unternehmens.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Strategische Zukunftsfragen und strategisches Management
Die große Frage ist immer: Was bringt die Zukunft? Andreas Reiter, gebürtiger Innsbrucker, hat sich als studierter Soziologe bereits früh mit dieser Frage beschäftigt und seine ersten Einblicke in Früherkennungsmodelle als Mitarbeiter der Bayerischen Rückversicherung (heute Swiss Re) gewonnen. Ende 1996 gründete er das ZTB Zukunftsbüro in Wien. Seither sind Unternehmen, öffentliche Institutionen, Kommunen und andere Institutionen seine Kunden. Andreas Reiter berät sie in strategischen Zukunftsfragen sowie in der Profilierung, um für zukünftige Märkte fit zu sein. Reiter ist Keynote-Speaker, Lehrbeauftragter für Zukunfts-Management an der Donau-Universität Krems sowie am MCI in Innsbruck. Seine Themen kreisen um die Zukunft der Arbeit und um die Entwicklung des ländlichen Raums.
Ich möchte Ihnen heute einen zweiten Redner in Strategiefragen vorstellen, der als Experte für Change, Führung und Leadership international hervorragend vernetzt ist und zu den meistpublizierten Wirtschaftswissenschaftlern im deutschsprachigen Raum gehört: Univ.-Prof. Dr. Markus Reitzig, Professor für Strategisches Management an der Universität Wien, forscht über neue Organisationsformen des Managements. Seine gewonnenen Erkenntnisse hat er in seinem jetzt erschienenen Buch „Get Better at Flatter - A Guide to Shaping and Leading Organizations with Less Hierarchy“ zusammengefasst. Er informiert darüber, wie Unternehmen die Hierarchie verflachen können und damit optimierte Ergebnisse erzielen.
Zukunftsforscher Andreas Reiter und Strategieprofessor Dr. Markus Reitzig sind beide brillante Vortragsredner und können direkt über Ramsauer Rednermanagement gebucht werden.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Innovation in Medizin, Biotechnik und Healthcare
Innovative Technik im Gesundheitswesen ist der Grundstein für die Medizin von heute und morgen. Was bewegt einen Arzt, Unternehmer zu werden? Dr. Sven Jungmann hat nach der medizinischen Praxis den Schritt ins Unternehmertum gewagt, um direkt an der Schnittstelle zwischen Technologie und evidenzbasierter Medizin zu arbeiten. Er ist Innovator und Gründungsvorstand des ersten Corporate Venture, von Helios, der größten Krankenhausgruppe in Europa. Nach dem Aufbau von Tech-Unternehmen in Deutschland ist er heute Berater verschiedenster Unternehmen im Schwerpunktbereich Gesundheitswesen.
Dr. Sven Jungmann betreibt sein eigenes Start-up und stellt seinen Erfahrungsschatz in den Dienst von Unternehmen, wenn wegweisende Investitionsentscheidungen im Gesundheits- und Biotechbereich gefragt sind. Sven Jungmann hat sein Medizinstudium ergänzt durch einen Master in Public Policy von Oxford, einem Master in Public Health von The London School of Hygiene & Tropical Medicine (LSHTM) und ein PGDip (Postgraduate Diploma) in Entrepreneurship von Cambridge.
Durch diese vielfältigen Ausbildungen ist Dr. Sven Jungmann in der Lage, ein breites Portfolio von Themen im Gesundheitsbereich anzubieten. Er ist exzellent vernetzt und kann daher topaktuell über die neuesten Erkenntnisse im Gesundheitsmarkt in seinen Vorträgen referieren. Der Fokus von Dr. Sven Jungmann liegt sowohl auf den technologischen Innovationen als auch in der Beobachtung struktureller Trends. Da er selbst seinen Lebensweg in jungen Jahren bereits flexibel anders eingeschlagen hat als ursprünglich geplant, kann er seine persönlichen Erfahrungen im Gesundheitswesen auf äußerst authentische Art und Weise wiedergeben – und jede Entscheidung war für ihn auch immer ein Weg in die Zukunft.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Teamgeist und Resilienz
Die Länder öffnen wieder ihre Grenzen nach den COVID-19-Einschränkungen. Die Flughäfen füllen sich, Bahn und Busse transportieren wieder mehr Fahrgäste und in den Innenstädten kehrt wieder Leben ein. Und Homeoffice? Geht das so weiter? Sicher nicht! Die Arbeitssituation nach Corona wird eine andere sein als vor Corona, aber der persönliche Austausch, das persönliche Zusammentreffen wird wiederkehren.
Johannes Lipsius, Sportwissenschaftler, Kadertrainer für Tennis (B-Lizenz DOSB) und ausgebildeter Mentalcoach bringt Ihr Team wieder in die Spur. In seinem Vortrag „Das Wir gewinnt“ zeigt Johannes Lipsius die Kraft des funktionierenden Teams und wie das WIR-Gefühl im Unternehmen durch einfache mentale Techniken verankert werden kann.
„Wenn alle das gleiche Ziel verfolgen und die gleiche mentale Einstellung an den Tag legen, kann ein Team Berge versetzen.“ Das Credo von Johannes Lipsius stimmt mit dem Zitat von Apple-Gründer Steve Jobs überein: "Große Entwicklungen in Unternehmen kommen nie von einer Person. Sie sind das Produkt eines Teams!"
Resilienz ist einer der wichtigsten Begriffe der Zeit. Wie überwinden wir Krisen, Lebensumbrüche, starke Veränderungen mit schmerzlichem Verlust und Unvorhersehbares mit nachhaltiger Wirkung?
Elmar Sprink, Multisportler mit Spenderherz, wurde von einem Tag auf den anderen aus der Bahn geworfen. Erst noch dynamischer Manager, dann plötzlich ein Mann mit defektem Herz und schließlich Spenderherz-Empfänger. Elmar Sprink ließ sich nicht unterkriegen und zeigt, dass Lebenswille wichtig ist für Lebenskraft!
Als Redner und Keynote-Speaker zu den Themen Motivation, Veränderung und Umgang mit Rückschlägen zeigt er, dass nichts für Stillstand spricht. Als 8-maliger Ironman-Teilnehmer und Finisher von Events wie dem Cape Epic, der Bike Transalp oder dem Transalpine Run, die er alle mit Spenderherz bewältigt hat, straft er Skeptiker ab. In seinen Vorträgen gibt Elmar Sprink den Zuhörern jene Impulse, die er selbst nutzte, um wieder auf die Beine zu kommen. Heute ist er Botschafter für Organspende, damit auch andere jene Chance bekommen, die ihm zu einem zweiten Leben verholfen hat.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Mitarbeitermotivation, Office-Strategien und die Arbeitswelt von morgen
Arbeiten, aber nur so, dass es auch Freude macht? Ist das möglich? Andreas Gnesda gibt Antworten darauf. Als Unternehmer entwickelt er seit über dreißig Jahren das Modell „Next World of Working“ und begleitet Organisationen bei der Entwicklung neuer Arbeitswelten. Spätestens seit der COVID-19-Pandemie haben alle verstanden, dass Arbeit neue Modelle zulassen kann und auch muss. Herkömmliche Modelle verlieren an Attraktivität und wirken wie aus einer anderen Zeit. Sicher, nicht alle Bereiche sind veränderbar, die Arbeitswelten systemrelevanter Berufe sind schwer zu verändern, aber auch hier können Begriffe wie „Balancing“ oder auch einfach nur „Glück“ eine wesentliche Rolle spielen. Arbeitszufriedenheit kann in Arbeitsglück umschwenken – dies ist ein Weg, dem sich viele verweigern, weil sie entscheidende Korrekturen nicht durchführen. Andreas Gnesda analysiert Lebensstufen und zeigt auf, wie diese in Einklang mit einem zufriedenen Leben, nein, einem glücklichen Leben zu bringen sind.
Die Vorträge von Andreas Gnesda konzentrieren sich auf Themen der Mitarbeitermotivation, auf die Schaffung einer ansprechenden und mitarbeiterfreundlichen Arbeitsumgebung, auf die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und die Folgen der COVID-19-Pandemie mit einem visionären Blick in die Zukunft der Arbeitswelt.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Cyberkriminalität – Bedrohung aus dem Netz für Ihr Unternehmen
Ende November hat sich die FAZ des brisanten Themas Cybersicherheit angenommen und zwei Bücher dazu besprochen. Neben dem englischsprachigen Buch von Nicole Perlroth ist die aufrüttelnde Veröffentlichung des Technologieexperten Thomas Köhler „Chefsache Cybersicherheit: Der 360-Grad-Check für Ihr Unternehmen“ Inhalt des FAZ-Artikels.
Ramsauer Rednermanagement arbeitet seit vielen Jahren mit Thomas Köhler zusammen und wir durften Thomas Köhler als Keynote-Speaker für Digitalisierung, Cybersicherheit und „Deep Technology“ bereits häufig an Unternehmen weitervermitteln. Abgesehen davon, dass die FAZ sein Buch in den höchsten Tönen lobt, muss man herausstellen, dass - neben anderen wichtigen IT-Sicherheitsexperten aus unserer Redneragentur (wie Tobias Schrödel oder Marco Di Filippo) - Thomas Köhler eine besondere Rolle ausfüllt als Mahner und Tippgeber, wo die konkreten Gefahren für Unternehmen liegen. Er öffnet die Augen, welche Einfallstore Cyberkriminelle nutzen, um Unternehmen auszuspionieren oder zu erpressen.
Die moderne Kriminalität ist Cyberkriminalität, immer und überall. Deshalb ist es Chef- oder Chefinnen-Sache und gehört auf jede Agenda ganz oben gelistet. Laden Sie Thomas R. Köhler als Vortragsredner ein, um Ihr Unternehmen vor Angriffen zu schützen!
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Konstruktive Denkanstöße für positive Zukunftsgestaltung
Ein Jahr geht anders zu Ende, als viele gedacht haben: Wir leben wieder und weiter mit der Covid-19-Pandemie, die wir dachten, bereits hinter uns gelassen zu haben. Ihre vielleicht als Präsenzveranstaltung geplante Weihnachtsfeier findet wahrscheinlich, wie im letzten Jahr, wieder digital statt.
Ich möchte Ihnen heute den exzellenten Vortragsredner Christian Schüle vorstellen, der Ihre Weihnachtsfeier und auch die Veranstaltungen darüber hinaus mit wertvollen, tiefsinnigen Gedanken bereichert. Christian Schüle, mehrfach ausgezeichneter Publizist, Essayist, Rundfunkautor und an der Universität der Künste Berlin als Lehrbeauftragter für Kulturwissenschaft tätig, gibt Denkanstöße, die in dieser Zeit des Wandels wichtig sind: Wie gestalten wir unsere Zukunft? Welche positiven Auswirkungen bringt der Zwang, umdenken zu müssen, mit sich?
Christian Schüle ist ein Optimist, der nicht den Finger in die Wunde legen möchte, sondern in erster Linie Chancen aufzeigt, um die Energie, die jedes Ereignis mit sich bringt, konstruktiv nutzen zu können. Es gibt so viel Positives in unserem Land, das leider im Umfeld der Corona-Diskussion nicht gesehen wird. Deshalb sind die Denkanstöße von Christian Schüle wichtig, um das Jahr 2022 richtig anzupacken. Der Vortragstitel „Denkanstöße – wie wir unsere Zukunft gestalten können“ soll Ihnen und Ihren Mitarbeitern einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft bringen. Sie können Christian Schüle über Ramsauer Rednermanagement digital und live buchen!
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Entscheidungsängste gezielt überwinden
Mehr als 40 Milliarden Euro geben deutsche Unternehmen für die Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen aus. „Mindestens die Hälfte davon bleibt eine Fehlinvestition“, sagt Richter Thorsten Schleif. „Denn die beste Weiterbildung kommt nicht zur Anwendung, wenn der Mitarbeiter keine Entscheidung treffen kann.“
Entscheidungsstillstand, mangelnde Entschlusskraft, Angst vor Entscheidungen sind charakteristisch in unserer Gesellschaft. Doch nur Entscheidungen bringen unsere Wirtschaft voran. Entscheidungsstillstand ist der Tod eines Unternehmens. „Entscheidungsschwäche ist heilbar“, erklärt der Sachbuchautor und langjährige Referent. Seine als Richter gewonnenen Erfahrungen gibt Thorsten Schleif in spannenden Vorträgen wieder und zeigt sichere Wege auf, der Falle der Unentschlossenheit zu entkommen.
Ideal geeignet sind seine Vorträge für alle MitarbeiterInnen, die Entscheidungen treffen müssen, auch für den HR-Bereich, in dem Entscheidungen getroffen werden, die das Schicksal Einzelner tief beeinflussen. Richter Thorsten Schleif vermittelt nachhaltig, wie selbst schwerste Entscheidungen fehlerfrei getroffen werden können.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Krisen und Extremsituationen gekonnt meistern
Vor mehr als zwanzig Jahren hielt diese Entführung die Welt in Atem: Die islamische Terrororganisation Abu Sayyaf entführt aus einem philippinischen Tauchresort Urlauber, darunter die Göttinger Familie Renate und Werner Wallert mit ihrem Sohn Marc und hält sie monatelang gefangen. Nach und nach erhalten die Geiseln nach Lösegeldzahlungen die Freiheit wieder, als eine der letzten Geiseln wird Marc Wallert nach fast fünf Monaten freigelassen. Marc Wallert, zum Zeitpunkt der Entführung 26 Jahre alt, hat diese Zeit gut überwunden, hat seine Resilienz gestärkt und arbeitet heute als Trainer und Berater in Krisensituationen. Gerade in einer Zeit der Ungewissheit, wie wir sie heute erleben, sind manche Menschen besonders gefährdet. Ihnen bringt Marc Wallert die Erkenntnisse aus seinem Leben näher, zeigt auf, wie auch Krisen stärken können und wie der Mensch von Natur aus ausgestattet ist, um auch mit Extremsituationen zurechtzukommen. Seine Vorträge zeigen eindrücklich, dass es selbst in nahezu hoffnungslosen Situationen immer noch einen Ausweg gibt.
Ebenso mit Extremsituationen umzugehen weiß Jochen Schweizer, der als ehemaliger Stuntman ein erfolgreiches Unternehmen gegründet hat und mittlerweile zum Unternehmer seines eigenen Lebens wurde. Sein Name ist Pseudonym für Erfolg und Motivation, für Risikobewältigung und Krisenverarbeitung. In seinen Vorträgen spricht er mitreißend über das, was ihm persönlich am meisten im Leben gegeben hat und wie er aus schwierigen Situationen das Beste machen konnte. Dass sein Name heute das Synonym für Abenteuer, Leben, Motivation ist, war von Anfang an nicht vorhersehbar und stellt eine glückliche Fügung seines Lebens dar.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Keynote-Themen Zukunft, Internet und E-Mobilität
Gerade jetzt, in einer von großer Unsicherheit geprägten Zeit, beschäftigt viele Menschen die Frage, was die Zukunft bringt bzw. welche Veränderungen auf uns zukommen werden. Thomas R. Köhler ist Experte für Zukunftsthemen und Veränderungsprozesse. Als Serial Entrepreneur ist er seit den Anfängen des Internets in unterschiedlichen Feldern wie z. B. E-Commerce, Logistik, Venture-Capital und Technologieentwicklung sehr erfolgreich unterwegs. In seinen Vorträgen erklärt er die immer schneller werdenden und extrem komplexen Veränderungen auf verständliche Weise. Er bietet unterschiedliche zukunftsorientierte Vortragsthemen an zu den Bereichen Internet, Bezahldienste, Cloud-Computing, Internet der Dinge, Entwicklungen im Automotivebereich, Serviceleistungen im Internetzeitalter und Etablierung einer Innovationskultur.
Ein weiteres äußerst attraktives Thema hat Jutta Kleinschmidt mit ihrem Slogan besetzt: "Erfolg ist, seine Ziele zu erreichen." Die studierte Physikerin (FH) und die erste Frau, die die Rallye Paris-Dakar im Jahr 2001 gewonnen hat, ist mittlerweile in der neuen Elektro-SUV-Rennserie Extreme E unterwegs und seit 2019 der Präsidentin der Cross Country Rally Commission der FIA. Für Jutta Kleinschmidt ist der Motorsport das Testfeld für neue Technologien. Jutta Kleinschmidt präsentiert als profilierte und erfahrene Rednerin spannende Vortragsinhalte zum Zukunftsthema Elektromobilität sowie zum Umgang mit Herausforderungen, Siegen, Niederlagen, Führung und Motivation. Ihre Keynotes sind wahre Augenöffner und können direkt über Ramsauer Rednermanagement gebucht werden.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Multisensorik und akustische Produktgestaltung
Geht es um die Betrachtung der emotionalen Wirkung von Klängen und Sinnen, dann ist der Sounddesigner Angelo D’Angelico der international führende Vordenker dieses Themengebietes. Seine Analysen zu Pflichtklängen von Elektrofahrzeugen waren maßgeblich für die Erstellung der europäischen Richtlinie AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) zu Pflichtklängen von Elektrofahrzeugen und UN/ECE-Vereinbarungen. Anstatt fast alle Arten von Klängen zuzulassen, wie zunächst angedacht, überzeugte die Studienarbeit von Angelo D'Angelico die Gremien, dass der Pflichtklang dem Klang eines Verbrennungsmotors ähneln muss.
Die Vorträge und Thesen von Angelo D’Angelico zu den Potenzialen der Markenbildung durch Verwendung emotionaler akustischer Prägungen sind bis heute zukunftsweisende Meilensteine des sensorischen Marketings. Zahlreiche Marketing-Publikationen verweisen direkt auf seine Methoden.
Nun nutzt Angelo D’Angelico seine Erfahrungen von sensorischen Wirkungsmustern auch für Umsetzungen des Onlinehandels. Damit bricht er mit der Restriktion einer rein visuellen Darstellungsform und ermächtigt durch sein Wissen seine Kunden, auch im Online-Auftritt markenfördernde Abgrenzungen im Wettbewerb zu erzielen, d. h. ein Alleinstellungsmerkmal zu gewinnen und die eigene Hochwertigkeit und Kompetenz darzustellen. Besonders für die Nach-Corona-Zeit und des damit rapide wichtigeren Online-Marktplatzauftritts kann Angelo D’Angelicos Input den Unterschied zwischen „gewöhnlich“ und „besonders“ ausmachen.
Angelo D’Angelico können Sie direkt über Ramsauer Rednermanagement buchen. Erleben Sie, wie Angelo D'Angelico in seinen Vorträgen und Workshops etwas völlig Anderes und Neues präsentiert, das Ihren Markenauftritt verfeinern und veredeln kann!
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Hackerangriffe auf sensible Infrastrukturen
Was vor wenigen Jahren noch ziemlich abstrakt klang, ist mittlerweile Realität: Hackerangriffe sind alltäglich geworden und besonders die kritische Infrastruktur (Kritis) steht vermehrt im Fokus von Cyberkriminellen. Alles, was für das staatliche Gemeinwesen von Bedeutung ist, könnte von Hackerangriffen betroffen sein. Technische Infrastrukturen wie Energie- und Trinkwasserversorgung, Transport und Verkehr, Absatz- und Lieferketten sowie sozioökonomische Einrichtungen wie Krankenhäuser, Nahrungsmittelversorgung, das Finanzwesen, Massenmedien, alles könnte zum Opfer von Cyberangriffen werden.
Im Mai 2021 führte ein Hackerangriff auf einen Pipeline-Betreiber (Colonial Pipeline Co.) in den USA schließlich dazu, dass die Regierung den Notstand ausrief und Präsident Biden und der Kongress eingeschaltet wurden. Mit Hilfe von Ransomware wurde das Unternehmen erpresst, es sah keine andere Möglichkeit, das System herunterzufahren, 50 Millionen Bürger waren betroffen, da die Tankstellen keinen Sprit mehr geliefert bekamen.
Marco Di Filippo zeigt in seinem Vortrag „Zielgerichtete Angriffstechniken auf IT-Infrastrukturen“, wie leicht es Hackern manchmal gemacht wird, ganze Versorgungssysteme lahmzulegen und welche Dinge zu beachten sind, um es anders und besser zu machen, damit dies nicht mehr möglich ist. Solange Hacking als Business betrieben wird und man damit Geld erpressen oder Wahlen beeinflussen kann, deren Ausgang den Auftraggebern der Hacker nutzt, solange wird dieses Problem nicht aus der Welt zu schaffen sein.
Marco Di Filippo weist mit seinem Vortrag darauf hin, wie leicht verletzbar Unternehmen, die Gesellschaft und der Staat sind.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
China - Asiens aufstrebende Macht im Fokus
Die Lage normalisiert sich … die Covid-19-Inzidenzzahlen sinken, die Corona-Situation gerät in den Hintergrund und andere Themen bestimmen den Alltag.
Wir schauen auf China, nicht aber auf Wuhan, wo die ersten Corona-Kranken erfasst wurden, sondern auf die Handelsmacht China. Dr. Karl Pilny, Wirtschaftsjurist und Professor für International Technology Transfer Management an der „bbw Hochschule - University of Applied Sciences“ in Berlin, ist Asienkenner, Autor zahlreicher Bücher wie z. B. der Trilogie „Das asiatische Jahrhundert“ und ein brillanter Vortragsredner.
Der Titel des letzten Buches von Dr. Karl Pilny lautet vielsagend „ASIA 2030: Was der globalen Wirtschaft blüht“. Seit Anfang 2021 ist Chinas neuer Fünfjahresplan in Kraft. Dieser wird den anderen Industriemächten ziemlich zusetzen, denn die Transformation von China als Billigproduktionsland hin zur qualitativ hochwertigen Wirtschaft und Gesellschaft wird weiter vorangetrieben. Nicht umsonst ist China mittlerweile führend in den Patentanmeldungen weltweit.
Afrika, von den meisten westlichen Ländern ein vergessener Kontinent, stellt eine wichtige und auch wachsende Engagement-Region Chinas dar. Was treibt die Chinesen an, was sind ihre Ziele?
Mit Dr. Karl Pilny buchen Sie über Ramsauer Rednermanagement einen Referenten, der die Themen der Zukunft anspricht und der einen Einblick in jene unbekannte Welt Asiens gibt, die die meisten von uns nur aus den Überschriften der Zeitungen kennen. Ob es E-Mobility, die Seidenstraße, Künstliche Intelligenz, Genom-Editierung und Biotechnologie ist: Dr. Karl Pilny informiert profund und weiß die Leser seiner Bücher ebenso wie die Zuhörer bei einem Vortrag mit seinen Recherchen über Entwicklungen und Absichten Asiens in Erstaunen zu versetzen.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Die Stimmung in und nach Corona
Technologie und Zukunft
Langsam wagt man den Blick über den Tellerrand: Der Blick geht nach vorn und Szenarien in und nach Corona werden entwickelt. Nichtsdestotrotz bleibt der Fokus auf KI und technologischen Fortschritt gerichtet - die Wachstumsmotoren der Wirtschaft.
Prof. Dr. Ulrich Walter, Physiker, Manager, Professor für Raumfahrttechnik und ehemaliger Astronaut, weist den Weg in die Zukunft. Seine Vorträge, die über Ramsauer Rednermanagement gebucht werden können, behandeln die Themen Künstliche Intelligenz sowie disruptive Innovationen. Professor Dr. Walter stellt die alles entscheidende Frage „Was bringt uns die Zukunft?“ und etabliert damit wichtige Leitpfosten für künftige Entscheidungen. In seinem Vortrag „Zukunft X.0“ analysiert Professor Dr. Walter Beispiele von Fehleinschätzungen - selbst von Nobelpreisträgern und berühmten Futurologen - und ergründet bestehende Zukunftsängste. Mit diesem Gedankengut gelingt es Professor Dr. Walter, dass wir uns alle besser auf die Zukunft vorbereiten können.
Mal endlich wieder etwas ganz Verrücktes machen
Träume verwirklichen, zum Beispiel einen Fluss auf einem Schlauchboot hinabraften, Bungeespringen, einen Fallschirm-Tandemsprung wagen oder einfach das Leben genießen - das alles realisiert das Team von Jochen Schweizer, und zwar für jedefrau und jedermann. Jochen Schweizer, der nicht nur eine ganze Unternehmensgruppe um das Wort „Event“ herum aufgebaut hat, ist der Motivationsredner der Stunde. Buchen Sie über Ramsauer Rednermanagement einen inspirierenden Vortrag von Jochen Schweizer, um Ihre Mitarbeiter wieder mit neuer Energie zu versorgen und Lust aufs Leben zu geben.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Post-Corona-Szenarien - Die Welt nach COVID-19
Das Jahr 2020 war zweifellos von der COVID-19-Pandemie geprägt. Auch der Blick in die Zukunft war davon nicht ausgenommen. Unser Redner Dr. Alexander Fink hat sich mit seinem Unternehmen ScMI Scenario Management International AG mit den möglichen Folgen im Jahresbericht 2020 auseinandergesetzt: „Wenn es jemals eine Zeit gab, in der quasi alle über das gleiche Thema nachgedacht haben, dann war es wohl das Frühjahr 2020. Daher freut es uns umso mehr, dass wir gemeinsam mit 80 ExpertInnen aus Wissenschaft und Zukunftsforschung sowie Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen einen offenen Online-Szenarioprozess gestalten konnten.“ Die acht Post-Corona-Szenarien werden seither vielerorts diskutiert. Daraus sind sieben Kernthesen als Ergebnisse einer aktuellen Szenario-Neubewertung entstanden. Dazu ist jetzt ein ausführlicher Studienreport erschienen.
Neben den Post-Corona-Szenarien hat Dr. Alexander Fink und sein Team gemeinsam mit Partnern und Kunden weitere Zukunftsthemen und Zukunftsfragen ins Visier genommen:
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Landwirtschaft und Ernährungssituation?
- Wie sieht die Zukunft von künstlicher Intelligenz in Handel und Arbeitswelt aus?
- Wie könnte sich das „Health Data Ecosystem“ entwickeln?
- Welche Treiber entscheiden über die Zukunft unserer Innenstädte?
- Wie werden wir zukünftig arbeiten und was bedeutet dies für regionale Arbeitsmärkte?
- Wie könnte Mobilität in ländlichen Räumen in der Zukunft aussehen?
Mit freundlicher Genehmigung der ScMI Scenario Management International AG stellen wir Ihnen hier in unserem Blog den Jahresbericht 2020 „Post-Corona-Szenarien“ kostenlos zum Download bereit:
http://www.scmi.de/images/downloads/dateien/scmi_jahresbericht-2020.pdf
Herr Dr. Alexander Fink steht Ihnen mit seiner profunden Expertise als Speaker zur Verfügung - fragen Sie gerne wegen einer Rednerbuchung direkt bei Ramsauer Rednermanagement an!
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Gefährdungsbewusstsein und Erkenntnispotential in der Pandemie
Seit einem Jahr beschäftigt uns das Corona-Virus. Seit einem Jahr zittern wir uns vom Lockdown zur Lockerung und von der Lockerung zum Lockdown. Sind Ihre Mitarbeiter verunsichert von den vielfältigen Meinungen, die kursieren, und möchten Sie Ordnung in die Systematik der Anordnungen, Beschlüsse und Gesetze bringen?
Dr. Christina Berndt, Biochemikern und Wissenschaftsjournalistin bei der Süddeutschen Zeitung, klärt Ihre Mitarbeiter auf, wie sie die unterschiedlichen Berichte einordnen müssen, und geht auf die Fragen Ihrer Mitarbeiter ein. Buchen Sie über Ramsauer Rednermanagement ein Webinar mit Dr. Christina Berndt, das Ihnen und Ihren Mitarbeitern hilft, das Corona-Virus und das Geschehen besser zu verstehen!
Dr. Christina Berndt sagt: „Wir müssen manches probieren, wir müssen ständig abwägen, denn es geht nicht darum, sich selbst zu schützen, es geht auch darum, Verantwortung gegenüber anderen zu tragen.“
Der Umgang mit dem Risiko ist unterschiedlich: Während der eine sehr gut damit umgehen kann, ist der andere völlig orientierungslos. „Pandemie ist ein wunderbares Beispiel, wie träge Gesellschaften sind“, so der Soziologe Professor Dr. Armin Nassehi. Es gibt viele Gefährdungen, die die Gesellschaft als Risiken wahrnimmt und mittels Selbstpositionierung diese kalkulieren und somit auch darauf reagieren kann. Andererseits gibt es Gefährdungen wie die Corona-Pandemie, die nahezu unkalkulierbar sind und die deshalb die Grenzen des Reagierens erreichen. „Wir können Risiken nicht eindeutig kalkulieren, sonst wären es nämlich keine Risiken“, so Nassehi. Der Blick des Soziologen und Vortragsredners auf die Corona-Pandemie ist wichtig, weil Nassehi uns die Grenzen unseres Vorstellungsvermögens sowie die möglichen Erkenntnispotentiale aufzeigt.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Mit Stil und Selbstmotivation durch den Lockdown
Der Lockdown wurde verlängert und die Unternehmen aufgefordert, mehr Arbeitsplätze in Homeoffices zu verlagern. Da liegt es nahe, Themen anzubieten, die ihre Mitarbeiter oder ihre Kunden „bei Laune halten“ und jene Art von Optimismus verbreiten, der jetzt nötig ist, um diese Pandemie durchzustehen.
Marco von Münchhausen, Keynote-Speaker und erfolgreicher Buchautor, zeigt in seinem Webinar „Auf zu Neuem – gestärkt aus der Krise“ Möglichkeiten auf, wie man sich für einen Perspektivenwechsel öffnet, dadurch viel lernen und seine Resilienz steigern kann. Und da im Homeoffice die Selbstmotivation stärker gefragt ist als in der kollegialen Umgebung im Büro, bietet Marco von Münchhausen seinen angepassten „Schweinehund“-Vortrag an (hybrid oder online), der Anstoß gibt, die eigenen Vorhaben auch pünktlich und effizient zu erledigen.
Sollten Sie nun online Ihre Kundengespräche führen müssen und dabei schwierige Verhandlungssituationen entstehen, hilft Ihnen Kurt-Georg Scheible, der ausgewiesene Experte für Verhandlungstraining und Vertriebsschulung, auf die Sprünge. In seinen Vorträgen gibt Kurt-Georg Scheible die nötigen Tipps für einen erfolgreichen Vertragsabschluss.
Übrigens: Haben Sie schon überlegt, dass auch bei ZOOM- oder TEAMS-Meetings der äußere Eindruck stimmen muss? Stilexpertin und Imageberaterin Katharina Starlay vermittelt hilfreiche Ratschläge, wie Sie auch in der Digital-Konferenz einen guten Eindruck hinterlassen und Ihre Arbeitskraft nicht durch einen zu lässigen Eindruck optisch geschmälert wird. In ihrem Online-Webinar hilft uns Katharina Starlay, dem Corona-Virus in den Wochen des Lockdowns wenigstens optisch zu trotzen.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Verkaufen in Corona-Zeiten?
Verkaufen in Corona-Zeiten? Ist das denn möglich? Ja, sagen diese Experten aus unserem Redner-Pool, weil die Unternehmen auch weiterhin auf dem Markt existieren wollen und müssen.
Sabine Hübner plädiert für den serviceorientierten Verkauf. Kein Produkt soll ohne das damit verbundene Serviceangebot verkauft werden. Die sympathische Rednerin verbindet aber nicht nur Service mit dem Verkaufsgespräch, sondern auch Emotionen. Ihr Stichwort ist „Verkaufsmotivation“ – das macht beide Partner glücklich, den Verkäufer sowie den Käufer.
Thomas R. Köhler ist ein erfahrener Keynote-Speaker für Zukunftsthemen und Veränderungsprozesse. Als Serial Entrepreneur ist er seit den Anfangstagen des Internets in ganz unterschiedlichen Feldern wie E-Commerce, Softwareentwicklung, Logistik, Venture Capital, Technologieberatung und dem Automotive-Sektor erfolgreich tätig. Seine Stärke liegt darin, den Wandel der modernen Welt mit den immer schneller werdenden Veränderungen und daraus resultierenden Anforderungen in einem komplexen Zusammenhang facettenreich zu erläutern. In seinem Vortragsthema „Technologie verkaufen – Wie Sie komplexe Produkte erfolgreich beim Kunden platzieren“ zeigt Thomas R. Köhler auf, wie in der heutigen Zeit – auch online – komplexe Produkte perfekt präsentiert werden können und dabei der Kunde vollinhaltlich informiert wird, ohne dass er mental das Gesprächsfeld verlässt.
Auch in Corona-Zeiten behält die Erkenntnis Gültigkeit: Keine Krise ohne Chancen!
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
In Coronazeiten hat man Zeit
In Coronazeiten hat man ja Zeit, vieles zu überdenken. Für Unternehmen ist das eine Gelegenheit, Sinn und Unsinn zu hinterfragen oder genauer ausgedrückt: Wie kann es in Zukunft weitergehen und was muss im Unternehmen geändert werden, damit die ganze Sache wieder rund läuft? Neben negativen Entwicklungen gibt uns gerade diese Zeit die Chance, nachdenken zu müssen und jetzt die Veränderungen herbeizuführen, die notwendig sind. Dr. Stephan Meyer ist ein profilierter Vortragsredner und zeigt als Change-Experte die wichtigen Weichenstellungen auf, die jetzt anstehen: Heilige Kühe schlachten! Dr. Stephan Meyer sagt über sich: „Radikaler Wandel fasziniert mich, weil er manchmal die einzig vernünftige Option ist. Man muss umdenken, sich von alten Gewohnheiten trennen. In der Wissenschaft spricht man vom Paradigmenwechsel. Umgangssprachlich nennt man das heilige Kühe schlachten.“
Einen Paradigmenwechsel in der Politik analysiert Christian Schüle. Er sagt, dass die liberale Demokratie derzeit von zwei machtvollen Bewegungen bedroht wird: Von rechts außen erfolgt die „Umwertung der Werte“, die zweite Bewegung ist die Politisierung der Scham im Namen der Weltverbesserung. Die erste Bewegung gilt als das absolut Böse und die zweite Bewegung als das scheinbar Gute – sie wird fatalerweise nicht als Katalysator jener Spaltung gesehen, die die Gesellschaft fragmentiert. Christian Schüle geht mit der „höheren Moral“ ins Gericht und beschreibt, wie sich unsere Gesellschaft fraglos allem unterordnet, was als gut hingestellt wird und Gesinnungs-Inspekteure und Denunziantentum auslöst.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Corona und die Herausforderungen der virtuellen Welt
Das Coronavirus hat uns weiter fest im Griff. Nach einem etwas ruhigeren Sommer schnellen nun die Zahlen der positiv Getesteten wieder in die Höhe. Das bedeutet, dass erneut mehr Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten und dass der PC unser wichtigstes Arbeitsmittel ist, um mit dem eigenen Unternehmen und „der Welt da draußen“ in Kontakt zu bleiben.
Die Podcasts von Tobias Schrödel, der als einer unserer Top-Speaker zum Thema IT-Sicherheit profund zu referieren weiß, bietet zusammen mit Rüdiger Trost einen PodCast zum hochaktuellen Thema IT-Sicherheit an. Dieser Podcast ist individualisiert und kann auf die speziellen Anforderungen eines Unternehmens abgestimmt werden. Die Podcasts sind professionell produziert und ab einem Dreier-Package erhältlich. Des Weiteren hat Tobias Schrödel sein Portfolio um den Titel „IT-Sicherheit im Online-Banking“ erweitert, den er digital allen Finanzdienstleistern für deren Kunden anbietet.
Trotz der vielen Corona-Einschränkungen müssen Unternehmen ihre Produkte vermarkten. Deshalb haben wir bei Ramsauer Rednermanagement einen ausgewiesenen Experten für den digitalen Vertrieb in unseren Redner-Pool aufgenommen, der sich im SAT 1-Frühstücksfernsehen einen Namen gemacht hat: Sascha Zöller. Nach Meinung von Sascha Zöller stehen wir vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: “Wer als Soloselbständiger, mittelständisches Unternehmen oder Start-up es in den kommenden 12 Monaten nicht schafft, einen digitalen Vertrieb aufzubauen, wird vom Markt verschwinden!”
Unsere Referenten, Speaker und Moderatoren stellen sich gekonnt den Herausforderungen der virtuellen Welt. Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um
Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Hacker gehen nicht in Quarantäne
Um den ansteigenden Risiken durch Angriffe auf IT-Landschaften zu begegnen, bietet
IT-Sicherheitsexperte und Vortragsredner Tobias Schrödel, der über Ramsauer Rednermanagement als hochkarätiger Referent gebucht werden kann, einen neuen Service an. Zusammen mit Rüdiger Trost präsentiert Tobias Schrödel einen hochaktuellen Podcast, der ausschließlich für eine begrenzte Gruppe, zum Beispiel MitarbeiterInnen eines Unternehmens, zu hören ist. Deshalb nennen die beiden ihr Angebot „IntraCast“.
Die Corona-Krise zwingt viele Unternehmen zum Umdenken. Es werden Prozesse digitalisiert, damit der Betrieb im Homeoffice weiterhin möglich ist. Diesen Umstand machen sich Angreifer zunutze, denn durch Homeoffice entstehen viele Angriffsvektoren.
„Mitarbeiter müssen regelmäßig auf aktuellen Stand gebracht werden, was IT-Sicherheit betrifft. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je: Hacker machen keine Corona-Pause“, erklärt Tobias Schrödel.
Als Alternative zum klassischen Awareness-Training und -vortrag bieten Schrödel und Trost einen personalisierten Podcast, der auf sicherheitsrelevante Inhalte zugeschnitten ist. Dabei kommt dieser Idee der Umstand zugute, dass jeder dritte Verbraucher regelmäßig Podcasts hört – das hat der Branchenverband Bitkom in einer aktuellen Studie (August 2020) festgestellt.
„Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, unsere Kunden hören die Awareness-Trainings beim Workout, auf der Dienstreise oder auf dem Weg ins Büro. Sie sind bewusst unterhaltsam gehalten, damit auch geschmunzelt oder gelacht werden kann und somit auch Lernen über IT-Sicherheit Spaß macht“, so Rüdiger Trost.
Gründe für einen Podcast zum Thema IT-Sicherheit sind geringe Pro-Kopf-Einmalkosten im Vergleich zu anderen Schulungen sowie die Unterstützung durch externe Sicherheitsexperten. Die Inhalte werden in enger Zusammenarbeit und Vorgaben der IT-Verantwortlichen definiert. „IntraCasts“ sind auf nahezu jedem Endgerät nur für Berechtige hörbar und können ab drei Folgen gebucht werden.
Mit seinem neuen Podcast ist Tobias Schrödel, den Ramsauer Rednermanagement seit vielen Jahren auf seiner Karriere als Top-Speaker begleiten darf, wie immer am Puls der digitalen Zeit.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Der digitale Chef
Immer wieder, wenn ich mit Tim Cole spreche, bin ich erstaunt, wie sehr er am Puls der Zeit ist und wie unbeirrbar er als Autor und Redner seine Themen weiterverfolgt. Das gerade neu erscheinende Buch von Tim Cole heißt „Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz“ (Hanser Verlag München) mit dem Untertitel „KI in der Unternehmenspraxis: Potenziale erkennen – Entscheidungen treffen“.
Tim Cole gelingt es in seinem neuen Buch über KI vortrefflich, seinen Lesern eine eventuell vorliegende Angst vor Robotern und Algorithmen zu nehmen. Zugleich zeigt Tim Cole mit dem „Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz“ auf, wie Unternehmen unter Einsatz von künstlich intelligenten Systemen und Maschinen vom daraus zunehmenden Wirtschaftswachstum profitieren. Alle Unternehmensbereiche werden von KI betroffen sein: die Produktion, die Logistik, das Marketing, das Personalwesen, der Büroalltag, ja sogar die Unternehmensführung wird eine andere sein. Tim Cole geht in seinen Vorträgen auf all diese Entwicklungen ein und liefert tiefgründige Denkanstöße.
Wenn Sie Tim Cole über Ramsauer Rednermanagement buchen, erleben Sie einen Blick in die Zukunft, der bereits für einige zum Alltag geworden ist und der Sie auf vieles vorbereitet, was in den nächsten Monaten und Jahren auf Sie und uns alle zukommen wird. Die Zukunft hat bereits begonnen ...
KI erleben Sie hautnah bei einem faszinierenden Vortrag von Tim Cole!
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Das Buch als Vortrag
Die Zukunft nach Corona: Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert
Matthias Horx vermisst die Welt neu: Wie unser Denken, Fühlen und Handeln durch die Corona-Krise beeinflusst wurde und welche Veränderungen anstehen, beschreibt Matthias Horx in seinem Buch „Die Zukunft nach Corona“, dessen Inhalte er auch in mitreißenden Reden und Vorträgen vermittelt. Horx beschreibt, dass die Krise in einer Disruption unserer gesamten Lebensumstände mündet. Dies führt dazu, dass wir uns ständig einer Neuorientierung ausgesetzt sehen und wir darauf reagieren müssen: jetzt, morgen, immer. Die Welt vor Corona ist zu Ende, es gibt nur noch die Welt nach Corona. Wie Sie sich darauf einstellen können und wie diese aussehen kann, zeigt Ihnen der Zukunftsforscher Matthias Horx. Nehmen Sie die Krise als Chance, Ihr Leben, Ihr Unternehmen auf die Zukunft auszurichten.
Ich stehe Ihnen bei Fragen zu unseren Rednern, zur Themenauswahl und Vortragskonzeption sowie bei allen Anliegen rund um Referentenbuchungen und Moderatorenvermittlungen gerne persönlich zur Verfügung - Sie erreichen mich telefonisch unter der Rufnummer +49 8243 960980.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement
Corona und Digitalisierung
Die Corona-Pandemie darf das Wirtschaftsleben nicht zur Gänze zum Erliegen bringen. In vielen Bundesländern sind Meetings erlaubt – zwar unter Sicherheitsauflagen wie Abstandsregeln oder Maskenpflicht, das Ausüben einer beruflichen Tätigkeit ist jedoch möglich.
Eines ist sicher: Unsere Arbeitswelt wird sich nach der Corona-Krise radikal verändern.
Professor Gunter Dueck wirft einen Blick voraus in die Zukunft und zeigt in seinen Vorträgen, Reden und Publikationen mit dem ihm eigenen satirisch-pointierten Scharf- und philosophischen Tiefsinn auf, wie die Digitalisierung der modernen Welt fortschreitet und unseren Arbeitsalltag auf die neuen Bedingungen des Mensch-Computer-Netzwerks einstellt.
Ihre
Ulrike Ramsauer
Geschäftsinhaberin Ramsauer Rednermanagement