Redner für "Out of the box"
Top-Speaker für Ihr Redner-Event
Ramsauer Rednermanagement - Rednerverzeichnis
Sie suchen einen hochkarätigen Speaker, Referenten oder Moderator? Sie möchten einen wahren Könner auf der Vortragsbühne buchen, der ein profunder Kenner für das Thema Nonkonformität, unkonventionelle Denkmodelle und neuartige Out-of-the-box-Lösungen ist?
Im Rednerverzeichnis von Ramsauer Rednermanagement werden Sie für Ihre Rednerveranstaltung fündig! Wir bieten Ihnen handverlesene Speaker und Rednerpersönlichkeiten, namentlich alphabetisch von A bis Z übersichtlich geordnet und in Form eines Kompendiums schlagwortartig nach Themenrelevanz gelistet.
Anselm Bilgri
Mediator, Mitbegründer der "Akademie der Muße"
Themen: Gesellschaft und Kultur, Politik und Wirtschaft, Out of the box
Klaus Brüggemann
Aufsichtsratvorsitzender Hertha BSC
Themen: Out of the box, Management und Führung, Motivation und Erfolg
Michael Buschheuer
Social Entrepreneur, Sea-Eye- und Space-Eye-Gründer
Themen: Gesellschaft und Kultur, Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Angelo D'Angelico
Komponist, Experte für sensorisches Marketing
Marcus Everding
Autor, Regisseur
Themen: Gesellschaft und Kultur, Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Prof. Dr. Friedrich Faber
Witzige Einlage - Der vermeintliche Professor entpuppt sich als Kabarettist
Themen: Motivation und Erfolg, Out of the box
Christian Gansch
Dirigent und Produzent, verbindet Musik mit Führungskompetenz
Themen: Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Dr. Michael Groß
3 x Olympiasieger, 5 x Weltmeister, mehrfacher Europameister im Schwimmen. Unternehmensberater für Change Management
Themen: Management und Führung, Motivation und Erfolg, Out of the box
Über den Tellerrand hinaus - Out-of-the-box-Denken
Neue, kreative Ideen und Problemlösungen außerhalb der gewohnten Denkmuster zu finden, beginnt beim Erkennen der Box, in der das eigene Denken gefangen ist. Unkonventionelle, nonkonforme Denkansätze sind heute gefragter denn je. Im Zuge der Globalisierung ringt der stetig steigende Wettbewerbsdruck Unternehmen Innovationen ab, um im harten Konkurrenzkampf zu bestehen. Hier setzt das Out-of-the-box-Denken ein, das die bisherigen Überlegungs- und Lösungsansätze sowie bewährte Routineabläufe hinterfragt und einschneidende Positionswechsel vom Individuum wie vom gesamten Team verlangt. Das Ergebnis ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise einer Problemstellung ohne gedankliche Beschränkungen, die von der Herausforderung über die Planung bis zur Problemlösung durch kreative Ideenfindung und neuartige disruptive Ansätze gekennzeichnet ist.
Out-of-the-box-Denkweisen und Out-of-the-box-Lösungen implementieren innovative Strategien, fördern Empathie und Kommunikation im Dialog mit Andersdenkenden und kreieren neuartige, hochwertigere Produkte, die neue Zielgruppen und eine bessere Kundenbindung erschließen. Out-of-the-box-Denken kann die erfolgversprechende Antwort auf die sich ständig verändernden Lebens- und Umweltbedingungen sein: Fortschritt durch Wandel, Transformation durch Innovationskultur oder – auf gut Deutsch – einfach mal um die Ecke denken und neue Wege gehen!